ГОТШАЛЬК — [нем. Gottschalk; лат. Gotescalcus, Godescalcus] († 7 или 14 июня 1066), мч., кн., правитель племенного союза поморских славян вагров, ободритов и полабов (Вендская держава); кн. ободритов (с 1031, фактически с 1043/44), организатор повторного… … Православная энциклопедия
Helmold IV. von Plesse — (* um 1230; † nach dem 1. Januar 1268 und vor dem 24. November 1269) entstammte einem edelfreien Geschlecht aus dem Stammesherzogtum Sachsen und gehörte der älteren Linie seines Geschlechts an. Helmold IV. war Mitbesitzer der Plesse, einer… … Deutsch Wikipedia
RUGII — populi Germaniae in ora maris Baltici, quorum regio Rugia, insula Rugenlandt, continenti Pomeraniae pene iuncta, contra Sundim urbem, ubi Rugium Ptol. urbs, quae et Vineta Holmurg Villanovano. Althamerus vero Caminum interpretatur Pomeraniae… … Hofmann J. Lexicon universale
Helmold — of Bosau (ca. 1120 ndash; after 1177) was a Saxon historian of the 12th century and a priest at Bosau near Plön. He was a friend of the two bishops of Oldenburg in Holstein, Vicelinus (died 1154) and Gerold (died 1163), who did much to… … Wikipedia
List of Charles University rectors — This is a list of rectors of Charles University in Prague. 1347–1372 Collegium Carolinum * 1366 Henricus de Etwat de Primislawia (Jindřich z Etwatu neboli z Embecku) * 1367 Henricus de Nanexen alias de Embeck (Jindřich z Nanexen neboli z Embecku) … Wikipedia
Liste der Rektoren der Karls-Universität — Liste der Rektoren der Karls Universität: Inhaltsverzeichnis 1 1348 bis 1372 (Karls Universität) 2 1372 bis 1419 (Universität mit drei Fakultäten) 3 1372 bis 1419 (Universität des Rechts) 4 1419 … Deutsch Wikipedia
Liste der Rektoren der Karls-Universität Prag — Der folgende Artikel gibt eine Übersicht der Rektoren der spätmittelalterlichen Universität Prag und ihrer Nachfolger: Inhaltsverzeichnis 1 1348 bis 1372 (Karls Universität) 2 1372 bis 1419 2.1 Universität mit drei Fakultäten … Deutsch Wikipedia
Plessen — Wappen der Edelherren von Plesse Wappen der Mecklenburger von Plesse(n) … Deutsch Wikipedia
Chronicon Holtzatiae — The Chronicon Holtzatiae auctore presbytero Bremensi is a Latin universal chronicle from the year 1448, but concentrating on the County of Holstein (the terra Holsacie) and written by an anonymous presbyter of Bremen originally from Holstein. It… … Wikipedia
Helmold III. von Plesse — Holzstatue, vermutlich Helmoldus III. de Plesse Helmold III. von Plesse (* vor 1191; † 1236) war ein mecklenburgischer Ritter und Angehöriger des Schwertbrüderordens in Livland. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia